Erläuterung zum Angebot der 36 seniorengerechten Wohnungen
In der Samtgemeinde Hanstedt werden zwei baugleiche Wohngebäude mit insgesamt 36 Wohnungen für altersgerechtes Wohnen erstellt: Das Jägerhaus und das Schäferhaus.
Das Grundstück befindet sich unmittelbar im Dorf Hanstedt. Restaurants und Einkaufmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar.
Wir bieten ein Umfeld, in dem Sie selbstständig und optional in Gemeinschaft mit Anderen in einer weitestgehend gewohnten Atmosphäre leben können.
In den Häusern befindet sich jeweils ein Aufzug, dessen Kabine eine mehr als komfortable Größe für die Nutzung mit Gehhilfen oder Rollstühlen aufweist.
Die insgesamt 36 Wohnungen weisen Größen zwischen 50 und 100 qm auf und können, je nach Anforderung oder persönlichen Möglichkeiten, sowohl von einer als auch von zwei oder drei Personen bewohnt werden. Eine vollausgestattete Küche sowie mind. ein Balkon gehören zur Grundausstattung. Für jeden Mieter sind ein per Fahrstuhl erreichbarer Lagerraum und ein PKW-Stellplatz vorgesehen. Einige Stellplätze verfügen über eine E-Ladestation.
Sämtliche Wohnungen sind barrierefrei und rollstuhlfähig. Insgesamt vier Wohnungen sind rollstuhlgerecht nach DIN 18040-2 geplant.
Im zentral gelegen Haupthaus befindet sich ein Lese- und Kaminzimmer mit Kochmöglichkeit und ausreichender Bestuhlung samt Tischen für Gesellschaftsspiele. Ein Büroraum für Ihren Ansprechpartner vor Ort befindet sich im selben Gebäude. Hier steht Ihnen u.a. eine Mitarbeiterin für Ihre Belange und Anliegen hilfreich zur Seite. Diese Leistung umfasst die Hilfe bei der Organisation von alltäglichen Angelegenheiten.
Die Architektur der neuen Gebäude könnte man als „niedersächsischen Bauernhausstil“ beschreiben. Es werden u.a. historische Baustoffe des ursprünglichen „Peperhofes“ verwendet.
Ihnen soll der größtmögliche Komfort und die umfassendste sichere Nutzung der Gebäude und Wohnungen geboten werden, damit Ihre Selbstständigkeit so lange es geht ermöglicht wird. Dafür werden Vorgaben und Vorschriften für die Barrierefreiheit durch größere Bewegungsflächen in den Wohnräumen und Bädern weitestgehend übererfüllt und dadurch die Wohnungen hinsichtlich einer später ggf. notwendigen häuslichen Hilfe pflegegerecht sein.
Die Gebäude werden in energetischer Hinsicht nach aktuell höchstem Maßstab gebaut. So ist ein KfW 40 Plus – Standard geplant, der auf fossile Brennstoffe verzichtet. Die Heizenergie wird mittels Erdwärmeanlage erzeugt; Strom teilweise durch Photovoltaik produziert und in Teilen gespeichert.
Jede Wohnung erhält darüber hinaus eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Die komplette Anzahl an Stellplätzen auf dem Gelände soll an KFZ-Ladestationen angeschlossen werden können. In einem ersten Schritt werden sofort ungefähr 40 KFZ Stellplätze Lademöglichkeiten erhalten.
Auf dem Gelände wird neben den beiden Wohngebäuden ein Büro- und Ärztehaus entstehen. In den Räumlichkeiten sollen verschiedene Arztpraxen Einzug finden.
Der Baustart für die beiden Wohngebäude ist für das Ende des Jahres 2020 geplant. Die Fertigstellung der beiden Wohngebäude ist für Sommer 2022 geplant.
Hanstedt, 13.01.2022